Nachfolgewerk

von Thomas Buchbauer

Bei der Bereitstellung von Außenbeleuchtung spielen viele Faktoren mit, denn Licht bedeutet nicht nur Sicherheit für die Öffentlichkeit, sondern auch sinnvolle und moderne Gestaltung – und dabei sollen die Kosten im Auge behalten werden ebenso wie die Umweltfaktoren. Das richtige Mittelmaß gilt es zu finden. Finsternis in bewohnten Gebieten kann bei Menschen leicht unbehagliche Gefühle erzeugen, die begründete Angst vor Überfällen, Vandalismus und Einbrüchen steigt.

Umgekehrt würde grelle Beleuchtung um Mitternacht die Nachtruhe der Einwohner stören. Oder auf den Straßen: Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit ist statistisch der Anteil der Unfalltoten bei Dunkelheit dramatisch höher als bei künstlicher Beleuchtung. Und Beleuchtung ist schließlich nicht nur ein rein pragmatisches Instrument für Hilfe im Alltag, sondern auch Gestaltungselement. Mit Spots lassen sich Objekte wie Denkmäler ins rechte Licht setzen oder mit Farben Stimmungen erzeugen.

Licht wird an vielen öffentlichen Orten benötigt: auf Straßen, Kreuzungen und Radwegen, in Fußgängerbereichen, auf Sportstätten und Plätzen, in Haltestellen, in Unterführungen und Tunnels und vielen mehr. Verpflichtend zu beachten sind hier die europäische Normenreihe ÖNORM EN 13201 Teil 1 bis 4 »Straßenbeleuchtung« und die österreichische ÖNORM O 1051 »Beleuchtung von Konfliktzonen«. Die für Entscheidungsträger relevanten Stellen sind in dem Buch detailliert besprochen.

Effekte wie Objektanstrahlungen und Leuchtreklamen sollten niemanden belästigen, ablenken oder blenden. Zum Thema »Lichtimmission« ist derzeit die ÖNORM O 1052 in Arbeit, die demnächst erscheinen wird.

Den Kostenfaktoren Planung und Errichtung sowie Energieverbrauch, Instandhaltung und Contracting ist ein ausführliches Kapitel gewidmet. Weiters werden der Einfluss von Licht auf Flora, Fauna und Menschen untersucht und die Umweltbelastung ermittelt. Neue Beleuchtungstechnologien wie LEDs oder Solarpaneele werden vorgestellt.

Außerdem gibt es einen Überblick über relevante Normen und rechtliche Aspekte sowie nützliche Vordrucke von Formularen zur Bestandserhebung von Beleuchtungsanlagen, zur Planung von Schutzwegbeleuchtungen, Maststandsicherheitsprüfung etc. (Die Formulare befinden Sie auch online als befüllbare PDF-Dokumente auf www.ltg-aussenbeleuchtung.at.)

Der Leitfaden ist bei Austrian Standards plus Publishing erschienen und wurde von der Lichttechnischen Gesellschaft Österreichs (LTG) und dem Arbeitskreis Öffentliche Beleuchtung (AKÖB) herausgegeben. Er ist das Nachfolgeprodukt des sogenannten »Licht-Ordners«, der seit 2003 als Loseblattsammlung fortlaufend ergänzt wurde. Nun sind der aktuelle Stand der Technik, die entsprechenden Regelwerke und Erkenntnisse, Hinweise zu Ökologie und Ökonomie, Planungsgrundlagen und praktische Tipps handlich zusammengefasst. Der Leitfaden ist als Buch im Vierfarbdruck oder als E-Book erhältlich.

www.austrian-standards.at

www.ltg-aussenbeleuchtung.at

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.